Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6080 Treffer
  • 12.10.2018 – 19:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Bayern-Wahl

    Stuttgart (ots) - Kaum eine andere Landtagswahl birgt in sich so viel folkloristische Dramatik, republikweite Irritationen und persönliche Fingerhakeleien wie die in Bayern. Aber auch nach diesem Sonntag wird es den Freistaat weiter geben: innovativ und traditionsbewusst. Mögen die Wähler neuen Koalitionen oder Konstellationen den Weg bahnen, mag die CSU selbst verschuldet angezählt sein: Geschlagen ist sie noch lange ...

  • 11.10.2018 – 19:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Fehlen von Politikern bei Abstimmungen

    Stuttgart (ots) - Immer wieder schimpfen Bürger über faule Politiker, wenn sie im Bundestag spärlich gefüllte Sitzreihen sehen. Nein, arbeitsscheu sind die allermeisten gewählten Volksvertreter nicht - nur bleibt ihre Tätigkeit manchmal unsichtbar. Keine gute Erklärung gibt es dagegen dafür, häufig Abstimmungen fernzubleiben. Sie stehen schließlich am Ende ...

  • 10.10.2018 – 20:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Inflation in der Türkei

    Stuttgart (ots) - Das jüngste Maßnahmenpaket der türkischen Regierung zur Bekämpfung der galoppierenden Inflation ist ein Zeichen dafür, dass Ankara alles tun will, um harten Entscheidungen aus dem Weg zu gehen. Inspekteure für Preiskontrollen in die Supermärkte des Landes zu schicken ist kein Ersatz für eine echte wirtschaftspolitische Strategie. Die Erdogan-Regierung setzt jedoch weiter aufs Durchmogeln. Damit ...

  • 09.10.2018 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Kontrolle der Fahrverbote

    Stuttgart (ots) - Fahrverbote über eine Überwachung der Autokennzeichen zu kontrollieren, ist ein Vorgehen, das Konflikte mit dem Datenschutz geradezu provoziert, werden doch zwangsläufig auch Kennzeichen von Autofahrern ausgelesen, die gar nicht gegen Gesetze verstoßen. Die Sorge, dass Kennzeichendaten auch zur Anfertigung von Bewegungsprofilen missbraucht werden können, greift umso stärker, je ungünstiger das ...

  • 08.10.2018 – 21:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Klimaschutz

    Stuttgart (ots) - Die Energiewende steht bis heute auf einem zu schmalen Fundament. Es war und ist richtig, die Produktion von Ökostrom auszubauen. Doch im Verkehrssektor oder bei der Wärmeerzeugung ist noch nicht viel passiert. Dabei entfällt auf diese beiden Bereiche ein größerer Teil der Kohlendioxidemissionen als auf die Stromerzeugung. Das Argument, dass Deutschland durch zu ehrgeizige Klimaziele wirtschaftliche ...

  • 08.10.2018 – 19:23

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Affront in der CDU-Landesgruppe Südwest

    Stuttgart (ots) - Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Unionsfraktion im Bundestag wird von einem mit harten Bandagen geführten Machtkampf durchgeschüttelt. Die Südwest-Parlamentarier wählten am Montagabend ihren Chef Andreas Jung zum Kandidaten für die vakante Position als einer der Stellvertreter des neuen Fraktionsvorsitzenden Ralf Brinkhaus. Nach Informationen von Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter ...

  • 24.09.2018 – 21:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Anti-Plastik-Strategie der EU

    Stuttgart (ots) - Es ist nicht absehbar, dass Kunststoffe aus der industrialisierten Konsumgesellschaft verschwinden. Sicher, man kann versuchen, die Flut an Plastiktüten beim Einkaufen zu reduzieren. Hochwertige Kunststoffe werden aber in Zukunft eher noch mehr in Fahrzeugen, in der Medizin, bei der Verpackung und Logistik gebraucht. Es kann bei einer sinnvollen Anti-Plastik-Strategie also nur zum Teil darum gehen, die ...

  • 24.09.2018 – 10:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: SPD-Landesvize Mattheis hält Seehofer für nicht mehr tragbar

    Stuttgart (ots) - Die baden-württembergische SPD-Vize Hilde Mattheis zeigt sich einverstanden mit dem Kompromiss der Koalitionsführung in der Causa Maaßen. "Das ist eine wichtige Korrektur, die die Empörung, die zu Recht bestanden hat, ein Stück weit auffängt", sagte die Ulmer Bundestagsabgeordnete der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten ...

  • 23.09.2018 – 20:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Kompromiss im Fall Maaßen

    Stuttgart (ots) - Dem von Seehofer und Nahles auf die Spitze getriebenen Konflikt - von dem einen unnötig brutal, von der anderen überraschend naiv - folgt ja kein reinigendes Gewitter. Dazu fehlen der Bundeskanzlerin längst Blitz und Donner. Dass Maaßen kein Staatssekretär wird, ist eine so banale Lösung, dass sie nur eines zeigt: Schwarz-Rot will nicht mehr. Es muss. Zusammengehalten von erschreckenden ...

  • 21.09.2018 – 21:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fall Maaßen

    Stuttgart (ots) - Der Komödienstadel - das war mal bayerisches TV-Theater. Seit der Bundestagswahl vor einem Jahr spielt er in Berlin als gesamtdeutsche Politshow. In Dauerserie präsentiert von CDU, CSU und SPD. Die jüngste Posse: die Beförderung von Hans-Georg Maaßen zum Staatssekretär nach dessen Versagen als Verfassungsschutzchef. In der Dauerschleife der Koalitionskrisen ist der Fall Maaßen aber tatsächlich ...

  • 20.09.2018 – 23:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Fehlern in Krankenhäusern

    Stuttgart (ots) - Wo Menschen arbeiten, sind Fehler nie ganz auszuschließen. Das Krankenhaus macht da keine Ausnahme. Diese Gewissheit darf jedoch nicht dazu verleiten, Fehler im Medizinbetrieb als unvermeidlich hinzunehmen. Wer mehr Patientensicherheit in Krankenhäusern einfordert, kommt um dieses Thema nicht herum: Die Personalschlüssel auf deutschen Krankenstationen sind eines reichen Industrielandes nicht würdig. ...

  • 19.09.2018 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Maaßens Beförderung

    Stuttgart (ots) - Andrea Nahles ist Horst Seehofer fast naiv in die Falle gelaufen. Gut möglich, dass sich der Fall Maaßen in der SPD zu einer veritablen Vertrauens- und Führungskrise ausweitet. So hilflos, kleinlaut, ja überrumpelt hat man die burschikose Partei- und Fraktionschefin selten gesehen. Der Vorwurf, die Lage völlig falsch eingeschätzt zu haben, wiegt schwer. Ihr Versuch, Maaßens Ablösung als Erfolg zu ...